Antirassismuswoche der Schülervertretung – ein voller Erfolg
von Sascha LippkeAktuelles0 KommentareIn der letzten Woche hat die SV ihre lange vorbereitete Antidiskriminierungsaktion am WBG durchgeführt und das mit vollem Erfolg. Täglich wurde mit jeweils vier Klassen ein dreistündiger Workshop durchgeführt. In diesem Workshop haben sich alle Klassen der Jahrgänge 5 bis 10 mit dem Thema (Alltags-)Rassismus auseinandergesetzt und Handlungsoptionen entwickelt. Angeleitet wurden die Workshops vom Kernteam der SV und den Lehrkräften Arif, Klug, Jendroska und Ollesch.

Videos mit Beispielen von Alltagsrassismus führten in die Thematik ein. Anschließend wurden Merkmale von Rassismus zusammenzutragen, um daraus eine Definition abzuleiten und letztlich das Problem Rassismus besser zu verstehen.
Wichtiger Teil der Aktionswoche war auch eine Plakat-Ausstellung über Alltagsrassismus mit dem Titel „was ihr nicht seht“, die während der gesamten Woche in der Aula zu besichtigen war. Die Ausstellung zeigt rassistische Alltagserfahrungen nicht-weißer Menschen.
In Zusammenarbeit mit der „AG-ausgesprochen“ des WBG wurde auch eine Umfrage zum Thema „Rassismus am WBG“ durchgeführt und halfen sich über das Ausmaß des Problems im Klaren zu werden.
Auf Basis all dieser Eindrücke war es dann Aufgabe der Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen, sich zu überlegen, wie man auf rassistisches Verhalten ganz konkret reagieren kann und sollte. Das Fazit aller Gruppen war ganz klar: aktiv werden, darüber sprechen, Hilfe suchen und holen, den Betroffenen Trost spenden und Mitgefühl zeigen – und auf keinen Fall schweigen und nichts tun!
Unsere Schule trägt das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dies ist selbstverständlich keine Feststellung, sondern ein Anspruch sich entschieden gegen Rassismus auszusprechen und aktiv dafür zu arbeiten das Problem möglichst zu verringern. Genau diesem Anspruch wollte die Schülervertretung mit dieser Aktionswoche entsprechen. Weil diese Aktions-Woche so gut funktioniert hat und natürlich auch weil das Thema auf weiter wichtig bleibt, wird es auch in den nächsten Schuljahren weitere Aktionen zum Thema Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung geben.
Rückblickend sehen das SV-Kernteam und die beteiligten Lehrkräfte die Anti-Rassismus-Woche als vollen Erfolg an und möchten sich nochmals für die fleißige Mitarbeit von allen Klassen bedanken.
Jarne Gruhn, Q1