Exkursion ins Trainingsbergwerk Recklinghausen
von Sascha LippkeAktuelles, Geschichte0 KommentareGlückauf, liebe Besucher unserer Homepage!
Am 5. Dezember begaben sich die Geschichtskurse der EF auf eine Zeitreise ins Ruhrgebiet der 1960er Jahre. Ziel war das Trainingsbergwerk in Recklinghausen – ein Ort, an dem Geschichte nicht nur erzählt, sondern hautnah erlebt wird. Unter dem Motto „Malochen wie die Kumpel“ schlüpften die Schüler*innen in die Rolle der Bergleute und tauchten in die Arbeitswelt unter Tage ein.
Ausgestattet mit Grubenhelm, Fahrmantel und festem Schuhwerk, ging es hinein ins Bergwerk. Bereits beim Anziehen der Malocher-Klamotten spürte man die Spannung, die der Alltag der Kumpels einst mit sich brachte. Die Führung war nicht nur informativ, sondern bot einen interaktiven Einblick in die harten Arbeitsbedingungen und den Zusammenhalt, der die Bergleute prägte. Begriffe wie „Mottek“ und „Steiger“ wurden greifbar und Teil des gemeinsamen Erlebnisses.
Thematisch passte die Exkursion gut zum Unterrichtsthema „Erfahrungen mit Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive“. Besonders spannend war die Verbindung zur Geschichte der Gastarbeitergenerationen, die in den 60ern ihren Weg ins Ruhrgebiet fanden und eine zentrale Rolle in der Industrialisierung spielten. Die Schülerinnen und Schüler gewannen so nicht nur einen Eindruck von der physischen Arbeit unter Tage, sondern auch von den gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen dieser Epoche.
Der Tag war lehrreich, spannend und ein echtes „Kumpel-Erlebnis“. Ein großes Dankeschön gilt dem Team des Trainingsbergwerks, das uns mit viel Fachwissen durch den Tag geleitet hat. Der Zusammenhalt, der „Kumpel-Geist“, war ansteckend und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Glückauf und bis zum nächsten Abenteuer!
[ Vürböck / Böger ]