Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

von Sascha LippkeAktuelles, Sozialwissenschaften0 Kommentare

Auch in diesem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler des Willy-Brandt-Gymnasium die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben! Im Rahmen der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 konnten alle Schülerinnen und Schüler von der Jahrgangsstufe 7 bis zur Q2 ihre Stimme abgeben.

Mit 7210 teilnehmenden Schulen und über 2 Millionen Schülerinnen und Schülern war das die größte Juniorwahl.

Die Vorbereitung, die Besetzung des Wahllokals sowie die Auswertung der Stimmen wurden vom Sozialwissenschaften-Zusatzkurs der Q2 organisiert. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement – so wird politische Bildung lebendig!

Das Ergebnis könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich junge Menschen nicht nur für „klassische“ Jugendthemen wie Umwelt- oder Digitalisierungspolitik interessieren, sondern auch für soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Sicherheit und gesellschaftliche Veränderungen. Der hohe Stimmenanteil für „andere“ Parteien spricht zudem für eine Offenheit gegenüber alternativen politischen Ansätzen.