Zeitzeugengespräch am WBG
von Christoph BruecknerAktuelles0 KommentareDas WBG lädt alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, ihre Eltern und die Oer-Erkenschwicker Bürgerinnen und Bürger zu einem Zeitzeugengespräch (Do., 25.01.2018 um 14:20 Uhr in der Mensa des Schulzentrums) herzlich ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Schülerinnen und Schüler der EF und der Jahrgangsstufe 9 verpflichtend.
Halina Birenbaum wurde 1929 in Warschau geboren, ihre Jugend musste sie im Warschauer Ghetto und in den Konzentrationslagern Majdanek, Auschwitz und Ravensbrück verbringen. Als sie 1945 befreit wurde, war sie 15 Jahre alt.
Den Opfern ein Gesicht zu geben, ist das zentrale Ziel von Halina Birenbaum. Ihr Berichte, ihre Antworten auf viele Fragen, die – vor allem mit Blick auf die in ihren Unterarm eintätowierte Nummer – nicht einfach zu stellen sind, lassen die Vergangenheit auf eine Weise lebendig erscheinen, wie es nur durch Zeitzeugen möglich ist. Gleichzeitig überzeugt diese kleine energische Frau in ihrem Überlebensmut und ihrem Willen zur Verständigung – übrigens auch im Hinblick auf das Zusammenleben von Israelis und Palästinensern.
Mehr Informationen zu Halina Birenbaum sind hier abrufbar und ein Bericht über ihren letzten Besuch am WBG hier.
Halina Birenbaum mit Schülerinnen des WBG im Januar 2017