Das Jahr 2019 bietet viele Jubiläen und Gedenktage: Vor 100 Jahren wurde z.B. der Versailler Vertrag unterzeichnet, vor 70 Jahren die Bundesrepublik Deutschland gegründet und vor nunmehr 40 Jahren nahm in Oer-Erkenschwick das Städtische Gymnasium seine Arbeit auf, das später in Willy-Brandt-Gymnasium umbenannt wurde. Grund genug für die Klassen 9a und 9c zusammen mit ihren
weiterlesen
Feierlich verabschiedet wurde Ende April der alte Referendarsjahrgang. Herr Huhn und die Ausbildungskoordinatoren würdigten ihren Einsatz sowie die erbrachten Leistungen und wünschten für den Start ins Lehrerleben alles Gute. Versorgt mit Blumensträußen und kleinen Geschenken fuhren Jasmin Bartsch, Nele Fink, Tim Hagedorn, Nils Mühlenkamp und Benedikt Rofall anschließend zum Studienseminar nach Recklinghausen. Dort wurden ihnen
weiterlesen
Ein vielfältiges Angebot zu den Themenfeldern Bewegung, Ernährung, soziales Miteinander und Körperwahrnehmung erwartete die Schüler/innen der sechsten Klassen gestern in der Wilhelm-Winter-Halle. Das Body+Grips-Mobil des DRK Landesverbands war zu Gast und hatte einen Parcours mit 15 Stationen in der Turnhalle aufgebaut. Im 10-Minuten-Rhythmus mussten die Schüler-Teams verschiedenste Aufgaben bewältigen oder ihr Gesundheitswissen unter Beweis stellen.
weiterlesen
Shakespeare mit einem Augenzwinkern präsentierte am Mittwochabend der Literaturkurs von Herrn Böger auf der Mensa-Bühne. Rund 60 Zuschauer/innen erlebten eine frische Neuinterpretation des Klassikers, welche die Schüler/innen selbst erstellt hatten. War die Nervosität der jungen Mimen nach der Generalprobe noch hoch, klappte bei der Premiere dann alles wie am Schnürchen und das Ensemble aus
weiterlesen
Sommer, Sonne, Ferienzeit. Dass dieser Dreiklang nicht immer ohne Risiken ist, darüber informierte der Oer-Erkenschwicker Hautarzt Dr. Stefan Altmeyer die Schüler/innen der Q1 jetzt in einem interessanten Vortrag. Dabei ging es um den Aufbau der menschlichen Haut, die Wirkung intensiver Sonneneinstrahlung und den Schutz des größten menschlichen Organs. Wichtig war es dem Referenten auch, über
weiterlesen
Etwas enger wird es in den nächsten Wochen auf dem WBG-Schulhof zugehen. Denn die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Areals haben angefangen. Mitarbeiter des Bauhofs begannen gestern damit, das Fundament für den Kletterfelsen anzulegen. Dazu musste zunächst in einem Viereck die Asphalt-Schicht entfernt werden. In direkter Nachbarschaft wird auch der Bau einer Mehrfachschaukel vorbereitet. Viele
weiterlesen
Unter 32 Projektvorschlägen müssen sich die WBG-Schüler/innen im Laufe dieser Woche entscheiden. Dicht umlagert sind deshalb in jeder Pause die Projektbeschreibungen hinter den Fenstern des Musikraums. Das Angebot reicht dabei vom Bau eines Windgenerator-Modells über gesunde Süßigkeiten bis zum Bau einer Sonnenuhr oder römischen Spielen. Alle Schüler/innen sollen aus dem Angebot ein Projekt auswählen, zu
weiterlesen
Es waren sieben anspruchsvolle Tage auf afrikanischen Schotterpisten, doch jetzt ist sich Herr Huhn sicher: Die Route für das Projekt „WBG for Africa“, das Ende Juli startet, steht. In den Osterferien ist er die Strecke, auf der die rund 30köpfige WBG-Delegation im Sommer unterwegs ist, schon einmal alleine abgefahren – 80 bis 100 Kilometer pro
weiterlesen
Ihre Geduld wurde belohnt. Erst als letzte von 19 Teilnehmer/innen stellte sich unsere Schulsiegerin Annika beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2017/18 der Jury. Und wusste mit ihrem Vortrag aus Bettina Obrechts Jugendbuch „Ich wär´so gern…“ zu überzeugen, denn wenig später wurde sie zur Siegerin gekürt. Nervös war die Schülerin dabei nicht, „ich war nur froh, dass
weiterlesen
Bis Ende Februar ist in der Aula eine Wandtafel-Ausstellung zum Thema „14/18 – Mitten in Europa“ zu sehen. Auf Initiative von Frau Jepp-Fabritz wurde die Ausstellung vom „Volksbund für die Kriegsgräberfürsorge“ zur Verfügung gestellt. Sie thematisiert nicht nur den 1. Weltkrieg und seine Vorgeschichte, sondern auch die Folgen dieses ersten modernen Kriegs, die bis heute
weiterlesen