Klassen- und Studienfahrten
Die Wandertage und Klassenfahrten sind seit Bestehen unserer Schule integraler Bestandteil des Schullebens und Highlights in der pädagogischen Arbeit. Für viele ehemalige Schülerinnen und Schüler gehören sie zu den schönsten und nachhaltigsten Erinnerungen an die Schulzeit. In der Jahrgangsstufe 5 sind 3 Wandertage fest eingeplant:
1 Wandertag in den ersten 2 Wochen, der dem gegenseitigen Kennenlernen dient, eine Nachtwanderung im Dezember in der Haard, bei der nach gruseligen Erlebnissen auch die Eltern zu einem gemeinsamen Abschluss bei Würstchen und Getränken eingeladen sind und – bei entsprechender Wetterlage – eine Schlittenfahrt ins Sauerland. Die Nachtwanderung kann auch durch einen Wandertag mit anderen erlebnispädagogischen Aspekten ersetzt werden. Ein Sport- und Erlebnistag in der Fußballschule Anderbrügge setzte in den letzten 2 Jahren positive Akzente und könnte wiederholt werden.
Die Stufe 6 ist gekennzeichnet von einer 5-tägigen Fahrt in der 2. Woche nach den Sommerferien, bei der nach Diskussion in den Klassenpflegschaften unterschiedliche Ziele in Deutschland angesteuert werden. Ein wenig im Vordergrund steht bei diesen Fahrten oft der erlebnispädagogische Aspekt. In den Stufen 7 und 9 sind jeweils 3 Wandertage vorgesehen, während in der Stufe 8 die Skifahrt für die gesamte Jahrgangsstufe stattfindet, die seit vielen Jahren nach Obertauern in Österreich führt. Für diese Fahrt stehen kompetente SkilehrerInnen zur Verfügung.
Seit langer Zeit bewährt hat sich die Fahrt der Stufe EF am Beginn der Sekundarstufe II über 5 Tage nach Arnsberg, auf der Methoden und Arbeitsweisen für die Kurse der Oberstufe eingeübt werden und die Kommunikation untereinander verbessert werden soll.
Am Ende der Schullaufbahn z. Z. in der Stufe Q2 stehen bis zu 9-tägige Kursfahrten mit unterschiedlichen Zielen im In- und Ausland. Der Leistungskurs Englisch steuert naturgemäß ein Ziel in Großbritannien an.
Zusätzlich zum obligatorischen Fahrtenprogramm unterhält das Willy-Brandt-Gymnasium Austauschprogramme mit Schulen in Troizk/Russland, Lille/Frankreich und Newcastle/England. Außerdem finden in allen Stufen fachbezogene Exkursionen statt, vor allem in den Fächern Erdkunde, Biologie, Geschichte, Kunst und Sport mit den unterschiedlichsten Zielsetzungen. Einen besonderen Wandertag gewinnen die Siegerklassen des jährlichen Spielfestes. Dieser Tag ist in den meisten Fällen sportlichen Aktivitäten besonderer Art (Klettern, Bootfahren auf Lippe und Werse, Eislauf o. ä.) gewidmet.
In Zusammenarbeit mit den anderen weiterführenden Schulen unserer Stadt ist ein Schüleraustausch mit der türkischen Partnerstadt Oer-Erkenschwicks in Planung.