Links überspringen

Ankommen in Klasse 5: Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027

Willys Voices Junior (Chor Jg. 5 – 7)

Theater-Workshop

Kennenlernwandertag

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Grundschulzeit nähert sich mit großen Schritten dem Ende und schon bald entscheidest du gemeinsam mit deinen Eltern, welche weiterführende Schule für dich die Richtige sein könnte.

Der Schritt zur weiterführenden Schule ist ein Meilenstein und somit etwas ganz Besonderes. Schließlich wählen Sie als Eltern nicht nur den Ort, an dem Ihr Kind einen großen Teil seines Tages verbringt, sondern entscheiden auch darüber, in welcher Gemeinschaft Ihr Kind in den folgenden Jahren heranwachsen und lernen wird.

Deshalb freuen wir uns über euer und Ihr Interesse am Willy-Brandt-Gymnasium. Um diese Entscheidung zu unterstützen, laden wir euch und Sie ein, sich ein umfassendes Bild unserer Schule, dem WBG, zu machen.

Selbstverständlich haben wir auf der Homepage zahlreiche Informationen und aktuelle Meldungen zusammengestellt, die Einblicke in unser vielfältiges Schulleben geben.

Viel besser lernt man uns aber persönlich kennen. Wir laden Sie, liebe Eltern, zu einem Informationsabend der weiterführenden Schulen in Oer-Erkenschwick am Dienstag, 18.11.2025 um 19:00 Uhr in die Mensa des Schulzentrums ein, an dem wir besondere Schwerpunkte unserer Schule vorstellen und Raum geben für Ihre individuellen Fragen.

Am Samstag, den 29.11.2025 freuen wir uns auf euren und Ihren Besuch beim Tag der offenen Tür. Hier stellen wir uns und die Schule mit zahlreichen Angeboten vor, die man mit Führungen oder auch individuell erkunden kann.

Nach dem Infoabend finden für euch am 10.12.2025, 14.01.2026, 28.01.2026 von 14:30 – 16:00 Uhr die Schnuppernachmittage der OGS statt. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, die OGS an einem dieser spannenden Nachmittage kennenzulernen und würden uns freuen, wenn du uns besuchst. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Wenn Sie noch offene Fragen haben, dann melden Sie sich bitte gerne und nutzen Sie die Möglichkeit zu einem individuellen Beratungsgespräch. Bei diesem ersten Kennenlernen können wir besonders auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihre individuellen Fragen zum Schulwechsel klären. Nicht immer ist es eine leichte Entscheidung für Eltern und Kinder. Wir beraten Sei dabei gerne!

Schon vor den Sommerferien am 09.06.2026 begrüßt sich dein Klassenleitungsteam am Begrüßungsnachmittag an deiner neuen Schule und du lernst deine neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und deine Klassenpatinnen und -paten kennen.

Wir freuen uns, dich im Sommer zum Schuljahr 2026/2027 am WBG begrüßen zu dürfen!

FAQs zum Schulwechsel

Anmeldetage neue 5er vom 18.02. bis 20.02.2026

Mittwoch: 8:30 – 12:30 Uhr

Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr

Zur Anmeldung bitte mitbringen:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Zeugnis des 1. Halbjahres Klasse 4 (mit Schulformempfehlung)
  • Nachweis über Impfschutz oder Immunität gegen Masern
  • Anmeldebogen der Stadt (wird in den Grundschulen ausgegeben)
  • Sorgerechtsbescheinigung (nur bei getrennt lebenden Erziehungs­berechtigten mit alleinigem Sorgerecht)
  • Formular zur Schulanmeldung zur Klasse 5 (Sie erhalten es auch bei der Anmeldung in unserer Schule und können es auch dort ausfüllen.)
  • Lichtbild (Passfoto)
  • Einwilligung in die Datenverarbeitung

Kommen Sie nach Möglichkeit gemeinsam mit der Hauptperson, Ihrem Kind.

Eine Anmeldung zum Offenen Ganztag (OGS) ist in der Anmeldewoche ab dem 17.02.2025 ab 08:00 Uhr am WBG im Sekretariat möglich. Die eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis zur maximalen Teilnehmeranzahl berücksichtigt.

Offenes Ohr bei der Anmeldung

Bei der Anmeldung haben wir für die Wünsche Ihrer Kinder und Ihre Wünsche ein offenes Ohr. Es ist völlig verständlich, dass Ihr Kind mit einer Freundin oder einem Freund eine Klasse besuchen möchte und deshalb werden Freundeswünsche nach Möglichkeit immer berücksichtigt. Ihre Kinder sollen sich schnell wohl fühlen und dazu gehört natürlich auch, vertraute Kinder um sich herum zu haben. Auf dem Anmeldebogen besteht deshalb die Möglichkeit, eine Wunschmitschülerin oder -mitschüler zu nennen. Dies wird, wenn es sich um einen gegenseitigen Wunsch handelt, in der Regel bei der Klassenbildung beachtet.

Vereinbaren Sie bitte ab dem 01.12.2025 verbindlich telefonisch einen Termin zur Anmeldung während der Anmeldetage unter 02368-9856-0.

Voraussetzungen für das Gymnasium sind Wissbegierde, Freude am Lernen, Selbstständigkeit und Anstrengungsbereitschaft.

Die Lehrkräfte der Grundschule kennen Ihr Kind sehr genau und geben auf dieser Grundlage eine Einschätzung ab, die für uns bei der Gestaltung des Übergangs und bei der Beratung von Eltern sehr wertvoll ist.

Wenn Sie unsicher sind, ob das Gymnasium für Ihr Kind die richtige Schulform ist, sprechen Sie uns gerne an.

Wir geben uns bei der Einteilung der Klassen große Mühe. Dabei müssen neben den Wünschen der Kinder zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. eine möglichst gleiche Aufteilung von Jungen und Mädchen. Sie können aber bei der Anmeldung Wünsche äußern und jedes Kind bekommt mindestens einen gegenseitigen Freundschaftswunsch erfüllt, sodass jedes Kind zum Start nach den Sommerferien einen Klassenkameraden hat, auf den es sich freuen kann.

Zusätzlich bieten die räumlichen Gegebenheiten am WBG für die 5. und 6. Klassen die Möglichkeit, auch die Freunde, die in der Parallelklasse aufgenommen wurden, regelmäßig zu treffen – auf dem Schulweg, im Flur oder auf dem Schulhof. Gemeinsames Spielen ist hier auch klassenübergreifend problemlos möglich.

Für weiterführende Schulen gibt es keine festen Einzugsgebiete. Das bedeutet, dass Eltern aus Oer-Erkenschwick und anderen Orten ihre Kinder am WBG anmelden können. Wichtig für die Anmeldung ist nicht der Wohnort. Das WBG besuchen Kinder aus Oer-Erkenschwick, aus Datteln und aus Recklinghausen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist verlässlich und bietet unterschiedliche Möglichkeiten, uns zu erreichen.

Wir haben in den letzten Jahren alle Kinder aufgenommen, die am WBG angemeldet wurden. Je nach Größe des Schülerjahrgangs und Anzahl der Anmeldung gibt es drei oder vier Eingangsklassen am WBG.

Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt, im Rahmen der drei offiziellen Anmeldetage, für die Aufnahmeentscheidung keine Rolle. Die offiziellen Anmeldetermine finden Sie auf unserer Homepage, sobald diese feststehen. In begründeten Einzelfällen ist aber auch eine Anmeldung außerhalb dieser Termine möglich. Melden Sie sich dann gerne im Sekretariat.

Am WBG bieten wir mit unserem flexiblen Konzept zum offenen Ganztag den Eltern eine Betreuung nach Bedarf. In der Erprobungsstufe haben unsere Schülerinnen und Schüler verlässlich Unterricht von 8:00 Uhr bis 13:25 Uhr.

Jeden Mittag wird in der Mensa ein warmes Mittagessen angeboten.

Die Nachmittage können ihre Kinder frei gestalten und die Erledigung ihrer Hausaufgaben weitestgehend selbst einteilen.

Das für alle Kinder offene Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AGs) ermöglicht eine vielfältige und attraktive Förderung von verschiedenen Interessen und Neigungen.

Wenn Sie als Eltern aber Betreuung in Anspruch nehmen möchten, bieten wir von Montag bis Donnerstag flexibel eine Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung (HAB) bis 15.00 Uhr an. Diese kann auch nur für einzelne Tage gebucht werden.

Eine Anmeldung zum Offenen Ganztag (OGS) ist in der Anmeldewoche ab dem 17.02.2026 ab 08:00 Uhr am WBG im Sekretariat möglich. Die eingehenden Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis zur maximalen Teilnehmeranzahl berücksichtigt.

Mehr dazu finden Sie unter offener Ganztag.

Termine

18.11.25 Informationsabend
29.11.25 Tag der offenen Tür
10.12.2025, 14.01.2026, 28.01.2026 Schnuppernachmittage OGS
16.12.2025 und 17.12.2025 Weihnachtskonzerte
18.02. – 20.02.2026 Anmeldungen
Begrüßungsnachmittag (Termin folgt)
09.07.26 Sommerkonzert

Infomaterial zum Download

Formulare zur Anmeldung

Kontakt

Annette Kriegel

Erprobungsstufenkoordinatorin

annette.kriegel(@)wbg-o-e.de