Links überspringen

Chemie

Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die den Aufbau und die Eigenschaften von Stoffen untersucht und sich mit den Veränderungen der Stoffe beschäftigt. Weitere Anwendungen in der Chemie ist die Herstellung von neuen Stoffen und deren Anwendung.

Schon die Menschen der Vorzeit konnten viele Erfahrungen über Stoffe sammeln, beispielsweise beim Räuchern und Rösten der Nahrung und der Töpferei (Feuer), bei der Gewinnung von Farbstoffen oder dem Gerben von Häuten und Fellen.

Seit frühester Zeit haben sich die Menschen auch gefragt, aus was die Dinge gemacht sind.

Im Chemieunterricht hat das Experiment eine zentrale Bedeutung. In Experimenten versuchen wir, ein Phänomen aus der Natur mit unserer Beobachtung im Experiment zu erklären. In dem Versuch rechts geht es zum Beispiel um die Beantwortung der Frage, ob die Temperatur einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat, mit der eine chemische Reaktion abläuft? Dazu wurde die Reaktion in Knicklichtern verglichen, die zuvor auf unterschiedliche Temperaturen gebracht wurden.
Physikalische Messverfahren spielen heute in der Forschung eine große Rolle und mit der Entwicklung genauester Methoden gewann man nach und nach immer mehr Einblick in die Gesetzmäßigkeiten der Stoffwelt. So konnte man zielgenau neue Stoffe herstellen, ihre Eigenschaften erklären und neue Anwendungsmöglichkeiten für die Bereiche Ernährung, Gesundheit, Bekleidung, Werkstoffe, Energieversorgung und Umweltschutz zu finden.

Am Willy-Brandt-Gymnasium wird das Fach Chemie in der Sekundarstufe I ab der Jahrgangsstufe 7 unterrichtet. Darüber hinaus nehmen Schülerinnen und Schüler des WBG mit Erfolg an schulinternen Projekten und überregionalen Schüler-Wettbewerben im Fach Chemie teil. In der gymnasialen Oberstufe macht das WBG traditionsgemäß Grund- und Leistungskursangebote im Fach Chemie, die auf das Zentralabitur vorbereiten. Im Fach Chemie besteht eine langjährige Kooperation mit dem Comenius-Gymnasium Datteln. Schülerinnen und Schüler in der Q1 nutzen im Fach Chemie die Möglichkeit, Facharbeiten zu schreiben. Die Themen werden zwischen Schüler/in und den betreuenden Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs einvernehmlich vereinbart. Gerade das Fach Chemie bietet eine breite Palette von alltags- und wissenschaftsrelevanten Inhalten und Themen, vom Tönen und Färben der Haare über Alternative Energiequellen und Umwelt, Analyseverfahren, Waschmittel, Kunststoffe bis hin zu Aspekten aus der Wissenschaftsgeschichte und Alchemie.

Dem Fach Chemie stehen in R030 und R028 zwei Fachräume zur Verfügung, die mit modernen Medien und Präsentationstechniken ausgestattet worden sind. Fachliteratur, Arbeitshilfen, sowie Materialien für einen handlungsorientierten, zeitgemäßen Chemieunterricht sind in drei angrenzenden Vorbereitungsräumen untergebracht.

Als Lehrwerk setzen wir in der Sekundarstufe I (G9) den Chemie Gesamtband (20201) aus dem C. C. Buchner Verlag ein, in der gymnasialen Oberstufe (G9) führen wir das Lehrwerke fort.

Am WBG wird das Fach Chemie von Frau Hoßmann, Frau Sander und Herrn Enting unterrichtet.

Downloads