wird an unserer Schule mit großem Engagement unterrichtet und spielt im außerunterrichtlichen Bereich mit aktuell sechs Chorgruppen wichtige Rolle im Schulleben.
Ein besonderes Projekt seit 2004 ist die Chorgruppe I Dolci, die jeden Tag in einer großen Pause zusammen probt und auch außerhalb der schulischen Bereiche auftritt. Weitere Informationen finden Sie hier:
Aufgrund der Vielfältigkeit der Unterrichtsinhalte greifen wir auf unterschiedlichste Materialien zurück, die wir in der Regel selbst zusammenstellen. Als Lehrwerke stehen uns Klassensätze mehrerer Schulbücher zur Verfügung, die wir je nach Eignung gezielt einsetzen.
Darüber hinaus gibt es eine kleine Sammlung von Fachliteratur und Lexika sowie Noten und Partituren, die in den Fachräumen zur Verfügung stehen.
Wir haben zwei speziell eingerichtete Fachräume, die beide u.a. mit entsprechenden Musikanlagen ausgestattet sind:
Im Musikraum des Sek. I -Gebäudes ist die Bestuhlung sehr variabel, da Schreibpulte direkt an den Stühlen angebracht sind und dadurch schnell einmal die Sitzform verändert werden kann. Hier steht auch unser Flügel und anstelle einer Tafel ist ein Smartboard sowie ein AppleTV installiert. In 2 Nebenräumen sind hier zahlreiche Instrumente für den Klasseneinsatz sowie 16 Keyboards für den musikpraktischen Unterricht untergebracht. Hier lagern auch die elektronischen Geräte für die Beschallung bei Veranstaltungen.
Der Sek. II-Musikraum ist konventionell mit Tischen eingerichtet und dient vor allem dem Unterricht in der Oberstufe. Hier existiert ebenfalls ein Beamer mit AppleTV.
Der Unterricht erfolgt im Rahmen der Fachlehrpläne und eines schulinternen Curriculums entsprechend der Stundentafel.
In der Oberstufe existiert jeweils mindestens ein Kurs pro Jahrgangsstufe und es sind in jedem Jahr einige Schüler/innen, die im Fach Musik auch ihre Abiturprüfung ablegen.
Hierzu sind dann auch jeweils in den Halbjahren Klausuren zu schreiben.
Facharbeiten werden häufig geschrieben und bieten die Möglichkeit, zu interessanten Themen ausführlicher zu arbeiten. Diese Arbeiten werden im Musikraum gesammelt und sind einsehbar.
Eine Besonderheit bildet der Vokalpraktische Grundkurs, in dem der künstlerische Pflichtbereich in der Stufe Q1 u.a. durch die Mitwirkung in dieser Chorgruppe abgedeckt werden kann. Individuelle Förderung besonderer Talente, insbesondere dann mit Würdigung solistischer Beiträge im Rahmen der Sommer- und Weihnachtskonzerte runden den Unterricht ab.