Auf einen Blick
Das Fach Französisch wird am WBG als zweite Fremdsprache im Wahlpflichtbereich I (alternativ zu Latein) ab Klasse 6 angeboten. Auch im Wahlpflichtbereich II in der 8. Klasse besteht die Möglichkeit, Französisch als dritte Fremdsprache anzuwählen.
In der Einführungsphase der Oberstufe werden die Kurse als Grundkurse fortgeführt. Ab der Qualifikationsphase kann Französisch als 1.-4. Abiturfach gewählt werden.
Jahrgangsstufen | Unterricht in Wochenstunden | Anzahl der Klassenarbeiten/Klausuren |
Wahlpflichtbereich I (F6) | ||
6 | 4 + 1 Ergänzungsstunde | 6 |
7 | 4 | 6 |
8 | 3 + 1 Ergänzungsstunde | 5 |
9 | 3 | 4 |
Wahlpflichtbereich II (F8) | ||
8-9 | 3 | 4 |
Oberstufe | ||
EF | 3 | 4 |
Q1 GK | 3 | 4* |
Q1 LK | 5 | 4* |
Q2 GK | 3 | 3** |
Q2 LK | 5 | 3** |
* Im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe Q1 kann die erste Klausur durch eine Facharbeit ersetzt werden.
** Statt der 1. Klausur der Jahrgangsstufe Q2 findet eine mündliche Prüfung statt.
Lehrwerk
Wir freuen uns darüber, dass wir in F6-Kursen seit dem Schuljahr 2014/2015 mit dem neuen Lehrwerk Découvertes – série jaune arbeiten können. Das dezidiert kompetenzorientierte Lehrwerk spricht mit seinen mannigfaltigen Übungsformaten verschiedene Lerntypen an und provoziert schon zu Beginn der Spracherwerbsphase vielfältige Sprechanlässe, wodurch die Schülerinnen und Schüler motiviert werden.
Sowohl das Schulbuch als auch das cahier d’activité und das grammatische Beiheft bieten am Ende einer jeden Lektion Übungsseiten zur Selbstkontrolle. Die Lektionstexte stehen den Schülern auf einer Audio-CD zu Verfügung. Überdies gibt es weitere Übungsmaterialien und Lernsoftware, die vom Verlag angeboten werden (www.klett.de).
Im Wahlpflichtbereich II werden wir ab dem Schuljahr 2016/2017 mit dem Lehrwerk Le Cours intensif von Klett arbeiten. Anregende Lektionstexte und sympathische Lehrwerksfiguren aus einem dynamischen Arrondissement in Paris steigern die Motivation und die Freude an der Sprache. Das Lehrwerk orientiert sich im Aufbau stark an Découvertes – Série jaune.
Austausch
Seit 1988 führen wir einen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem „Collège Saint-Paul“, in Lille durch. Mit durchschnittlich 25 Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen machen wir uns im Frühjahr auf den Weg nach Lille, um die Franzosen daraufhin im Sommer in Oer-Erkenschwick begrüßen zu dürfen. Während der Woche in Lille leben unsere Schüler bei der Familie des Austauschpartners und lernen so schulischen wie familiären Alltag kennen. Auf Ausflügen in Stadt und Umgebung sowie bei verschiedenen Freizeitaktivitäten gemeinsam mit den Franzosen entdecken unsere Schülerinnen und Schüler seit nunmehr fast 30 Jahren ihre Liebe für die französische Kultur.