Das Zweitzeugen-Projekt am WBG
Am 01.07.25 nahm die 6A am Zweitzeugen-Projekt am WBG teil. Durch den Tag führte uns Anna. Unsere Themen waren vor allem der Nationalsozialismus und ihre Verfolgung der Juden.
Als erstes haben wir ein Quiz über die NS-Zeit gemacht. Dann hatte Anna uns viele Postkarten mit Zitaten von Juden und Jüdinnen, die von den Nazis verfolgt wurden, auf den Boden gelegt. Es war erstaunend und erschreckend, was auf den Postkarten stand.
Als drittes haben wir uns mit den vielen Gesetzen beschäftig, die in der NS-Zeit das Leben von Jüdinnen und Juden unerträglich machten.
Dann hat uns Anna einen 99-jährigen Zeitzeugen des Holocaust vorgestellt. Sein Name ist Leon Weintraub. Um die ganze schlimme Zeit verständlicher zu machen, fasste uns Anna die Lebensgeschichte von Leon zusammen. Er wurde in Polen geboren und war in vier Konzentrationslagern. Er verlor viele Familienmitglieder, aber er überlebte. Es war eine schwere Zeit für ihn. Nach dem Krieg machte er sein Abitur nach und wurde Doktor. Bis heute lebt er mit seiner Frau in Schweden.
Zum Schluss durften wir einen Brief an Leon Weintraub schreiben.
Besonders erstaunlich fand ich, dass Leon diese Zeit überstand und jetzt noch mit 99 Jahren viel darüber erzählen kann. Ich werde nie vergessen, wie viele Menschen vom Holocaust betroffen waren. Das Projekt ist sehr wichtig, weil wir in dem Projekt sehr viel Neues gelernt haben und das Thema sehr wichtig ist.
Fiona, 6A
