Links überspringen

Christlicher Glaube aus zwei Perspektiven

In den letzten Wochen haben wir im Religionsunterricht zwei spannende
Ausflüge unternommen. Wir haben sowohl eine evangelische als auch
eine katholische Kirche besucht. Dabei konnten wir viel über die
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden christlichen
Konfessionen lernen.

Zuerst besuchten wir die evangelische Johanneskirche. Dort
wurden wir freundlich empfangen und schauten uns erst
einmal in der Kirche um. Uns ist direkt aufgefallen, dass die
evangelische Kirche eher schlicht gestaltet ist. Wir durften
viele Fotos machen und haben viele Fragen gestellt. Uns
wurde erklärt, dass die Evangelischen Christen sich mehr auf die Bibel
konzentrieren. Statt vieler Bilder und Statuen steht hier das
Wort Gottes im Mittelpunkt. Wer wollte, durfte sogar den
Glockenturm hochsteigen.

Eine Woche später ging es dann in die katholische Kirche St.
Peter und Paul. Auch dort wurden wir herzlich begrüßt und
empfangen. Es war auffällig, dass die Kirche im Vergleich zur
evangelischen Kirche deutlich prachtvoller eingerichtet war. Sie
besaß einen beeindruckenden Altar, bunte Fenster und Statuen.
Wir lernten, wie wichtig Symbole im katholischen Glauben sind.

Der größte Unterschied war für viele natürlich die Gestaltung der Kirchenräume. In
katholischen Kirchen hängt meistens ein Kreuz mit einer Jesusfigur. In evangelischen Kirchen
hingegen hängt meistens nur ein einfaches Kreuz ohne Jesusfigur. In evangelischen Kirchen
steht die Predigt und das Bibellesen im Mittelpunkt und in katholischen Kirchen steht das
Heilige und besonders die Kommunion im Mittelpunkt.

Trotz aller Unterschiede gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Kirchen.
Auch wenn das Aussehen teilweise unterschiedlich ist, dienen sie in beiden Konfessionen als
Ort, um Gottesdienste zu feiern und um gemeinsam zu beten. In beiden Kirchen gibt es Bänke,
auf denen die Besucher während des Gottesdienstes sitzen. Vorne befindet sich jeweils ein Altar
und beide Kirchen besitzen ein Kreuz, eine Orgel und in beiden Kirchen brennen Kerzen.

Die Besuche haben uns geholfen, das Thema „Christliche Konfessionen“ besser zu verstehen.
Viele von uns fanden es besonders spannend, wie vielfältig der christliche Glaube sein kann.
Unsere gestellten Fragen, wurden uns alle beantwortet und wir konnten echte Eindrücke
sammeln.

Leni Hoffmann, 6c

Einen Kommentar hinterlassen