Seit 2014 ist das Willy-Brandt-Gymnasium als
MINT freundliche Schule ausgezeichnet.
Wir fördern mit dem MINT Angebot:
-
Förderung des Interesses an den Fragestellungen der MINT-Fächer
-
Erhöhung von Kompetenz und Allgemeinbildung in den MINT-Fächern
-
Aufbau vernetzter Denkstrukturen durch fächerübergreifende Projekte
-
Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler
-
Mädchenförderung in naturwissenschaftlichen-technischen Bereichen
-
Förderung von Teamfähigkeit, selbständigem Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität
-
Spezielle Förderung der prozessorientierten Kompetenzen aus den naturwissenschaftlichen Kernlehrplänen
-
Berufsorientierung in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik
Kooperationspartner
- MINT REgio Zentrum
- Hochschule Bochum http://www.hochschule-bochum.de
Wir sind Bildungspartner von:
- Explorado Duisburg http://www.explorado-duisburg.de/
- Odysseum Köln www.odysseum.de
Weitere Infos: Frau Maßmann (MINT-Koordinatorin)
Inhalte der Klasse 5
- CSI OE:
Lösen eines Kriminalfalles mit naturwissenschaftlichen Methoden
- Einstieg in naturwissenschaftliche Wettbewerbe
(freestyle physics, biologisch)
Inhalte der Klasse 6
- Kryptologie:
Geheimschriften und ihre Bedeutungen
- Bionik
- Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben
(freestyle physics; Chemie entdecken)
Inhalte der Klasse 7
- Einstieg in die Programmierung
-
- Wie kann man mit PCs programmieren?
- Einfache Programmierungen mit Scratch
- Programmieren von Robotern
MINT im Differenzierungsbereich
- Junior Ingenieure
- Niedrigenergiehäuser entwerfen und bauen
- Statik – Brücken bauen und testen
- Robotik – alles Rund um den Roboter
- Elektronik
- Aerodynamik
- Informatik
- Erlernen verschiedenen Programmiersprachen
- kleine Spiele programmieren
- Roboter programmieren
- Biologie/ Chemie
- Alles rund ums Thema Wasser
- Lebewesen
- Zusammensetzung
- Reinigung
- Gewinnung
- Herstellung von Seife
- Alles rund ums Thema Wasser
- KuBi-Kurs
-
- Verknüpfung naturwissenschaftlicher Fragestellungen
- genaues Beobachten und Untersuchen mit der künstlerischen Praxis
-
AGs im MINT-Bereich
- Roboter AG
- Wettbewerb AG
- Teilnahme an verschiedenen naturwissenschaftlichen Wettbewerben
MINT in der SEK II
- Projektkurse
- Zusammenarbeit mit der FH Bochum
- Fest im Lehrplan intergierte Exkursionen
- regelmäßige Besuche im Alfred Krupp – Schülerlabor in Bochum (Biologie, Chemie)
- Schollab Dortmund (Informatik, Physik)