Am 13.12.2019 wurden die Präsentationen von vier WBG-Schülern ausgezeichnet, die im Rahmen der Begabtenförderung an unserer Schule entstanden sind. Diese Förderung fand im Drehtürmodell im zweiten Halbjahr der sechsten und im ersten Halbjahr der siebten Klasse statt. Spannend war die hohe Aktualität aller individuell gewählten Themen: Lena Meyer und Magdalena Klümpers beschäftigten sich jeweils mit
weiterlesen
Die Weihnachtskonzerte in diesem Jahr waren wieder einmal eine wunderbare Einstimmung in die weihnachtliche Ferienzeit. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten und natürlich besonders an die Leiter der musikalischen Schülergruppen Frau Biermann, Herrn Gertz und Herrn Lippke! Wer die Konzerte noch einmal Revue passieren lassen möchten, dem sei das folgende Kreuzworträtsel ans Herz gelegt.
weiterlesen
WBG-Scouts zu Besuch im Garten der Religionen Bei der Schulung der „Scouts“ (hier gibt’s mehr Infos zum Projekt) steht immer der Austausch über die bisherigen Erfahrungen mit den Kindern und ihren Familien im Mittelpunkt. Diesmal war dabei die Beschäftigung mit Werten besonders zentral. Es ging um die Frage, inwieweit man in ähnlichen und unterschiedlichen Kulturen
weiterlesen
Willy-Brandt-Gymnasium informiert über Seiteneinstieg in gymnasiale Oberstufe Das Willy-Brandt-Gymnasium Oer-Erkenschwick lädt alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 der benachbarten Real-, Haupt- und Gesamtschulen am Donnerstag, 12.12.2019, 15.00 Uhr herzlich ein, um sie im kleinen Kreis über den Seiteneinstieg in die gymnasiale Oberstufe des WBG zu informieren und mit ihnen über die Oberstufenangebote am WBG
weiterlesen
Am Dienstag, den 10.12.2019 machte sich die Klasse 5c auf den Weg zum Ikonenmuseum in Recklinghausen. Im Rahmen einer museumspädagogischen Führung lernten wir Ikonen (griech. Bild) als künstlerische und religiöse Bildformen des östlichen Christentums kennen. Dabei erlebten die Schülerinnen und Schüler in der Betrachtung ägyptischer Porträts aus Fayum, dass es – so wie wir uns
weiterlesen
Heute besuchten fünfzehn Grundschulkinder aus Oer-Erkenschwick den zweiten Schnuppernachmittag unserer OGS. Die Grundschüler konnten gemeinsam mit den OGS-Kindern des WBG mit Feuer experimentierten, kleine Geschenkboxen für Weihnachten basteln, Hieroglyphen wie im alten Ägypten zeichnen und leckeren Nudelsalat zubereiten. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Termin am 08. Januar 2020! Sonja Sander (Lehrerin für Deutsch
weiterlesen
Wirklich Bestens Gelesen! Am Dienstag, dem 3.12.2019 fand am WBG wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs unserer Sechstklässler statt. Schulsieger ist in diesem Jahr Leander Schalla, der die 6b besucht. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Leander wird unsere Schule Anfang des nächsten Jahres in der dritten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten.
weiterlesen
Nervosität macht sich breit. Es herrscht absolute Stille, bis die ausdrucksstarken Stimmen der Moderatoren Felix Börger und Alex Zibert erklingen. Denn am Donnerstag, dem 28.11.19, war es wieder Zeit für jegliche Art von literarischen Texten sowieso feinster Poesie, beim diesjährigen Poetry-Slam-Wettbewerb des Literaturkurses der Q1 des Willy-Brandt-Gymnasiums, welcher vom engagierten Lehrer Moritz Böger organisiert wurde.
weiterlesen
Vom 4.12. bis zum 18.12.19 gastiert die Ausstellung geflohen, vertrieben – angekommen des Volkswohlbundes für Kriegsgräberfürsorge in der Aula des WBG. Die Geisteswissenschaftskurse der Jahrgangsstufe 9 werden sich intensiv mit der Ausstellung befassen. So wird ein Kurs eine Führung für jüngere Mitschüler der Klasse 8 planen und durchführen. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler
weiterlesen
Eine Extraschicht legten dieses Jahr die Orchestermitglieder ein: An einem Samstagmorgen um 10 Uhr trafen sich alle 14 Musikerinnen und Musiker pünktlich im Musikraum, um in Stimm- und Gesamtproben das Repertoire für die Weihnachtskonzerte zu verfeinern. Auch die Chöre arbeiten bereits seit den Sommerferien am Weihnachtsprogramm und freuen sich mit dem Orchester und diversen Solistinnen
weiterlesen